Kunterbunte Kinderbücher zeigen die echte Vielfalt unserer Welt, fördern Akzeptanz, stärken das Selbstbewusstsein aller Kinder und helfen, Vorurteile abzubauen – für eine offene und gerechte Gesellschaft.
Diversität steht für Vielfalt. Es geht darum, die Unterschiede zwischen Menschen zu zeigen und wertzuschätzen. Diese Vielfalt zeigt sich in Merkmalen wie Geschlecht, Herkunft, Alter, Religion, körperlichen oder psychischen Fähigkeiten und mehr.

Inklusion bedeutet, dass jeder dazugehört – unabhängig von äußeren oder persönlichen Merkmalen. In einer inklusiven Gesellschaft hat jeder die gleichen Chancen, wird akzeptiert und kann selbstbestimmt leben.

Klischeearm bedeutet, auf einseitige Rollenbilder und Stereotype zu verzichten. In vielen klassischen Kinderbüchern finden wir oft das gleiche Bild: Der Mann arbeitet, die Frau kümmert sich um Haushalt und Kinder. Mädchen spielen mit Puppen, Jungen mit Autos. Doch die Realität ist viel bunter! Klischeearme Kinderbücher zeigen Kinder und Familien in ihrer ganzen Vielfalt – ohne starre Rollenbilder.

 

Wir vom ulila Verlag haben es uns zur Mission gemacht vielfältige, inklusive und klischeearme Bücher zu entwickeln, denn Kinderbücher prägen, wie Kinder die Welt sehen.